Gewinnen Sie CHF 7'258 - das entspricht dem Jahresbeitrag der Säule 3a
Entdecken Sie die Vorteile der privaten Vorsorge und nehmen Sie an unserem Wettbewerb teil. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen unserer zahlreichen Preise.
Versuchen Sie ihr Glück! Es winken folgende Preise:
1. Preis
CHF
7'258
Das entspricht dem Jahresbeitrag der Säule 3a
2. bis 10. Preis
CHF
2'000
Ein Zustupf für Ihre Vorsorge
Wettbewerb Vorsorge Groupe Mutuel
Beantworten Sie drei Fragen, um Ihr Glück zu versuchen.
Startklar? Los geht’s!
Die Schweizer Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge beruht auf dem 3-Säulen-Prinzip.
Die zweite Säule umfasst die:
Richtig!
Die zweite Säule ist die berufliche Vorsorge, die für Arbeitnehmer ab einem bestimmten Einkommen obligatorisch ist. Jeder Arbeitnehmer ist über seinen Arbeitgeber einer Pensionskasse angeschlossen.
Sie gehören zu den 25 Prozent der Personen mit der richtigen Antwort!
Fast richtig!
Die zweite Säule ist die berufliche Vorsorge, die für Arbeitnehmer ab einem bestimmten Einkommen obligatorisch ist. Jeder Arbeitnehmer ist über seinen Arbeitgeber einer Pensionskasse angeschlossen.
Keine Sorge, nur 25 Prozent der Nutzer haben die richtige Antwort gefunden.
Fast richtig!
Die zweite Säule ist die berufliche Vorsorge, die für Arbeitnehmer ab einem bestimmten Einkommen obligatorisch ist. Jeder Arbeitnehmer ist über seinen Arbeitgeber einer Pensionskasse angeschlossen.
Keine Sorge, nur 25 Prozent der Nutzer haben die richtige Antwort gefunden.
Frage 2
Für die Eröffnung/den Abschluss einer 3. Säule haben Sie die Wahl zwischen einem Sparkonto bei der Bank und einer Lebensversicherung.
Was ist der Hauptunterschied zwischen einer Lebensversicherung und einem Sparkonto?
Richtig!
Wenn Sie sich für eine Lebensversicherung entscheiden, ist Ihr Erspartes im Falle einer Erwerbsunfähigkeit (infolge Krankheit oder Unfall) abgesichert. Ihre Prämien werden vom Versicherer übernommen, dank der Option der Prämienbefreiung.
Sie gehören zu den 10 Prozent der Nutzer mit der richtigen Antwort!
Fast richtig!
Wenn Sie sich für eine Lebensversicherung entscheiden, ist Ihr Erspartes im Falle einer Erwerbsunfähigkeit (infolge Krankheit oder Unfall) abgesichert. Ihre Prämien werden vom Versicherer übernommen, dank der Option der Prämienbefreiung.
Keine Sorge, nur 10 Prozent der Nutzer haben die richtige Antwort gefunden.
Fast richtig!
Wenn Sie sich für eine Lebensversicherung entscheiden, ist Ihr Erspartes im Falle einer Erwerbsunfähigkeit (infolge Krankheit oder Unfall) abgesichert. Ihre Prämien werden vom Versicherer übernommen, dank der Option der Prämienbefreiung.
Keine Sorge, nur 10 Prozent der Nutzer haben die richtige Antwort gefunden.
Frage 3
Der steuerlich absetzbare Maximalbetrag der Beiträge für eine Säule 3a ändert sich jedes Jahr.
Wie hoch ist der Maximalbetrag, den Sie im Jahr 2025 abziehen können?
Richtig!
Wenn Sie dieses Jahr den Maximalbetrag in Ihre Säule 3a einzahlen, können Sie CHF 7'258 von Ihrem steuerpflichtigen Einkommen abziehen.
Sie gehören zu den 25 Prozent der Personen mit der richtigen Antwort!
Fast richtig!
Wenn Sie dieses Jahr den Maximalbetrag in Ihre Säule 3a einzahlen, können Sie CHF 7'258 von Ihrem steuerpflichtigen Einkommen abziehen.
Keine Sorge, nur 25 Prozent der Nutzer haben die richtige Antwort gefunden.
Fast richtig!
Wenn Sie dieses Jahr den Maximalbetrag in Ihre Säule 3a einzahlen, können Sie CHF 7'258 von Ihrem steuerpflichtigen Einkommen abziehen.
Keine Sorge, nur 25 Prozent der Nutzer haben die richtige Antwort gefunden.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme
Ihre Teilnahme am Wettbewerb wurde berücksichtigt – wir drücken Ihnen schon jetzt die Daumen! Und wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer Vorsorge zu beraten und Ihnen so zu helfen, Ihre Träume zu verwirklichen.